Ölreinigungssysteme und ihre Anwendungen
Ölreinigungssysteme sind technologiebasierte Lösungen für Branchen, die erschwinglich sind und in einigen Fällen sogar Einnahmen bringen, indem sie zu einem Preis an andere Unternehmen verliehen werden. Es ist eine umweltfreundliche Technologie, die kaum wahrgenommen oder in den Fokus der großen Industriesektoren gerückt wird. Das Problem ist, dass die Leute nicht erkennen, dass Öl nicht stirbt. Es ist lediglich kontaminiert und es gibt Möglichkeiten, es zu reinigen oder sogar zu recyceln. Kontaminiertes Öl, das in den Boden eindringt, kann in Grundwasserleiter eindringen, die Trinkwasser liefern, sodass darin schwere Umwelt- und Gesundheitsrisiken entstehen.
Eine Million Gallonen Wasser können leicht mit dem Giftmüll kontaminiert werden, der durch einen einzigen Ölwechsel entsteht. Sogar die Environmental Protection Agency hat Richtlinien für die Verwaltung, Wiederverwendung und das Recycling von Altöl herausgegeben, die angesichts des sich verschlechternden globalen Klimas das Gebot der Stunde sind. Allein die Nordamerikaner verbrauchen täglich etwa 19 Millionen Barrel, und Altöl macht einen großen Teil dieser Zahl aus. Die Industrie macht fast die Hälfte des Ölverbrauchs aus. Altöl wird je nach chemischer Zusammensetzung immer als Gefahrstoff behandelt. Ölreinigungssysteme können durch Recycling helfen, Dinge zu ändern.
Altölproduzenten
Darüber hinaus sehen die Hersteller von Altöl die damit verbundenen Einsparungen nicht, sodass sie die Notwendigkeit einer Ölreinigung nicht verstehen. Bis 2012 glaubten nur knapp fünf Prozent der Industrieanlagen an die Wiederherstellung und Wiederverwendung von Öl. Aufgrund des Bewusstseins und der Forschung sind diese Zahlen seitdem erheblich gestiegen. Aufgrund der finanziellen Vorteile von Ölreinigungssystemen ist der Ketteneffekt bei der Kosteneinsparung enorm. Zum Beispiel müssen Fabriken und Anlagen nicht für den Transport von Altöl bezahlen, sondern können es einfach recyceln.
Die Ölreinigung vor Ort wirkt sich auf Ausfallzeiten aus. Immer wenn eine Anlage wegen Gerätereparaturen stillgelegt wird, gehen pro Stunde Tausende von Dollar verloren, und der Hauptgrund für den Ausfall ist kontaminiertes Öl. Reinigungssysteme wirken also wie ein Dialysegerät für alle Industrieanlagen. Auf Rädern und auf Karren lassen sie sich leicht auf Geräte wie Turbinen und Pumpen übertragen, die an das System angeschlossen sind. Das Verfahren reinigt das Öl von Verunreinigungen und versetzt es in seinen nahezu ursprünglichen Zustand, wodurch die Ausfallraten von Ausfällen und Reparaturen gesenkt werden. Verschiedene Branchen haben inzwischen erkannt, dass Reinigungssysteme auf unterschiedliche Weise enorme Geldbeträge einsparen können.
Beispielsweise können Betreiber von Abfallentsorgungsunternehmen das System für ihre LKW- und Fahrzeugflotte verwenden, um ihre Lebensdauer zu verlängern. Zementfabriken sind ein weiteres Beispiel für die Verwendung von Ölreinigungssystemen für ihre schweren Maschinen. Große Kraftwerke und Netzstationen verwenden Turbinen und Transformatoren, die durch Feuchtigkeitsverschmutzung verursachte Lacke lackieren. Verarbeitungsbetriebe und Produktionsanlagen verwenden Ölsysteme für ihren Betrieb in großem Maßstab. Andere wie Kompressoranlagen im Öl- und Gassektor können keine Kontamination tolerieren, da sonst der Gasfluss zur Energieversorgung des Verbrauchers stark beeinträchtigt würde.