Seit 1888, als Antennen erfunden wurden, hat sich ihre Verwendung immer weiter verbreitet. Im heutigen technologischen Zeitalter wachsen die Anwendungen für diese Antennen weiter. In der modernen Landschaft sind die Parabolscheibenantennen in den meisten städtischen Umgebungen zu sehen. Ihre Verwendung wurde durch das Aufkommen des Satellitenschüsselfernsehens populär gemacht. Diese Antennen haben andere wichtige Anwendungen.
Antennen, die Parabolreflektoren oder gekrümmte Oberflächen mit Querschnittsformen verwenden, um Radiowellen zu lenken, werden als Parabolantennen bezeichnet. Diese Antennen werden am häufigsten in schalenartige Formen gebracht. Da diese Scheiben Funkwellen in engen Strahlen lenken oder die Wellen nur in einer einzigen Richtung empfangen können, ist ihre Leistung hoch. Ihre Funktionsweise ähnelt Blitzlichtern oder Suchscheinwerfern.
Bei der Punkt-zu-Punkt-Kommunikation werden diese Antennen als Antennen mit hoher Verstärkung verwendet. Ihre Leistung macht sie für viele Anwendungen effektiv. Sie können für Mikrowellenrelaisverbindungen verwendet werden. Dies bedeutet, dass sie Funksignale von einer Stadt zur nächsten übertragen oder empfangen können.
Diese Antennen können als Radarantennen verwendet werden. Sie können Funkwellen in engen Strahlen senden, um große Objekte wie Flugzeuge, Schiffe und Lenkflugkörper zu lokalisieren. Für Kommunikationszwecke sind sie nützlich für WAN / WLAN-Verbindungen für Daten, für die Kommunikation mit Raumfahrzeugen und Satelliten.
Parabolscheibenantennen haben einen Parabolmetallreflektor und kleine Speiseantennen. Die Speiseantennen befinden sich im Fokus der nach hinten weisenden Reflektoren. Reflektoren sind normalerweise metallische Oberflächen, die zu parabolischen Formen geformt sind. Hochfrequenzstrom von Sendern wird über Übertragungsleitungskabel zur Speiseantenne gesendet. Diese werden dann in Radiowellen umgewandelt. Radiowellen werden über die Speiseantenne zur Schüssel zurückgesendet und von der Schüssel in parallele Strahlen reflektiert. Eingehende Wellen prallen von der Empfangsantenne ab und werden auf die Speiseantenne fokussiert. Dadurch werden sie in elektrischen Strom umgewandelt, der dann über eine Übertragungsleitung an einen Funkempfänger weitergeleitet wird.
Parabolantennen können nach ihrer Form kategorisiert werden
Zylinderantennen – Bei diesen Antennen sind die Reflektoren in eine Richtung gekrümmt, während die andere flach ist. Die gekrümmten Reflektorenden sind manchmal mit flachen Platten abgedeckt. Dies verhindert, dass Strahlung von diesen Enden austritt.
Formstrahl-Parabolantennen – Diese modernen Reflektorantennen sind so konzipiert, dass sie Strahlen der gewünschten Form erzeugen. Sie erzeugen daher eher breitere Strahlen als den Bleistift oder schmale Strahlen.
Geformte Reflektoren – Parabolreflektoren können in nicht zylindrische Formen gebracht werden. Diese Designs werden normalerweise in Radarantennen verwendet.
Eingehüllte Schale – Dieses Design hat eine Metallabschirmung, die am zylindrischen Scheibenrand angebracht ist. Die Abschirmung schützt die Antenne vor Strahlung außerhalb der Strahlachse. Dies ist ideal, um Störungen durch terrestrische Funkwellen zu verhindern.
Parabolantennen können auch nach ihren Einspeisungen kategorisiert werden. Einige gängige Beispiele sind:
Axial- oder Frontvorschub – Dieser Vorschubtyp ist der häufigste. Die Speiseantenne befindet sich an der Vorderseite der Festplatte.
Versetzte oder außeraxiale Einspeisung Bei diesem Antennendesign befinden sich Reflektor und Einspeisung auf derselben Seite der Schale. Dies bewegt die Vorschubstruktur vom Weg des Strahls.
Cassegrain. Bei dieser Ausführung befindet sich das Futter hinter oder über der Schale. Die Funkwellen vom Feed werden vom Reflektor zurück in die Schale reflektiert.